Allgemeine GeschäftsbedingungenDie Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. Teilnahmebedingungen gelten für alle TeilnehmerInnen, die am Wien Energie Business Run teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen regeln das durch die Anmeldung zustande kommende Rechtsverhältnis zwischen TeilnehmerIn bzw. Unternehmen, Verein, Organisation und Veranstalter und sind in der bei der Anmeldung jeweils veröffentlichten Version gültig. A. Wettkampfbestimmungen1. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die einem Unternehmen, Verein, Organisation angehören und das 15. Lebensjahr erreicht haben. B. Anmeldung1. Anmeldungen können nur über das Online Anmeldesystem unter www.businessrun.at erfolgen. Anmeldungen per Email oder Telefon werden nicht entgegen genommen. 6. Tritt ein angemeldeter Teilnehmer / eine angemeldete Teilnehmerin nicht zum Start an, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgebühren. C: Zweck der Datenverarbeitung in Bezug auf eine Anmeldung zum Business Run1. Bei der Anmeldung werden personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsjahr) erhoben. Diese Daten werden zur Abwicklung der Teilnahme am Lauf genutzt. Dazu zählt auch eine eventuelle medizinische Betreuung der TeilnehmerInnen während der Veranstaltung. 2. Meldet sich ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin selbst an, erhält der Veranstalter diese Daten vom Teilnehmer/Teilnehmerin, erfolgt die Anmeldung über einen Teamleader erhält der Veranstalter diese Daten über diesen. 3. Werden weitere Daten zur Abrechnung der Teilnahme angegeben, werden diese Daten ausschließlich für die Zwecke der Abrechnung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. 4. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin erhält eine Startnummer mit integriertem Zeitnehmungs-Chip, der seinen unter (1) genannten Daten zuzuordnen ist. Während des Laufes werden mittels des Chips die Zeiten des jeweiligen Teilnehmers/Teilnehmerin erfasst und der Person zugeordnet. 5. Die Zeitdaten werden nach Abschluss der Veranstaltung ausgewertet und Ergebnislisten erstellt. 6. Die Ergebnislisten werden nach Abschluss der Veranstaltung mit Name, Vorname, Geschlecht, Startnummer, Laufzeit, Teamname/Unternehmen auf der Internetseite veröffentlicht, es sei denn ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin möchte dies nicht. Eine "anonymen Teilnahme" kann formlos per Email beim Veranstalter bekannt gegeben werden. Die "anonymen Teilnahme" schließt dann eine Veröffentlichung des personalisierten Ergebnisses aus. 7. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers/der Teilnehmerin, der Teams und der Partner können vom Veranstalter und von den Partnern (Sponsoren) der Veranstaltung ohne Anspruch auf Vergütung für Presseveröffentlichungen, PR-, Werbe- sowie kommerzielle Zwecke verbreitet und veröffentlicht werden. 8. Die gemäß (1) gespeicherten personenbezogenen Daten werden an einen kommerziellen Dienstleister weitergegeben, um den Teilnehmern persönliche Laufvideos vom Zieleinlauf und / oder der Laufstrecke (im Folgenden "persönlicher Laufvideoservice") verfügbar zu machen. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer/die Teilnehmerin in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein. Hiermit erklärt der Teilnehmer/die Teilnehmerin jedoch nicht zugleich, dass er ein solches persönliches Video beziehen oder kaufen möchte. Auf diesen persönliche Laufvideos können auch andere TeilnehmerInnen der Veranstaltung sichtbar sein, als auch ein Sponsoren-Trailer abgespielt werden. Diese persönliche Laufvideos können vom Veranstalter und von den TeilnehmerInnen die sich ein persönliche Laufvideos anfertigen und zusenden lassen, auf ihren sozialen Kanälen verwendet werden. TeilnehmerInnen die im Hintergrund in diesem persönliche Laufvideos zu sehen sind, haben keinen Anspruch auf Vergütung u.ä. D. Haftungsausschluss1. Für Unfälle, Verletzungen oder Schäden an einer Person, Sache oder Vermögen, welcher Verursacher auch immer, wird vom Veranstalter und sonstiger an der Veranstaltung beteiligter Personen keinerlei Haftung übernommen. Mit der Anmeldung zum Wien Energie Business Run erkennt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin den Haftungsausschluss des Veranstalters bzw. der Organisatoren für Schäden jeder Art an. E. Persönliche Daten / Datenschutz1. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin mit der maschinellen Speicherung der angegebenen personenbezogenen und zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung einverstanden. F. Zelte und sonstige AufbautenAus Sicherheitsgründen ist kein Teilnehmer des Business Runs berechtigt, über die von uns offiziell aufgestellten und autorisierten sowie betriebenen Zelte hinaus sonstige eigene Zelte oder sonstige Vorrichtungen am Veranstaltungsort Ernst-Happel-Stadion inklusive aller zum Stadion zugehörigen Parkplätze und Flächen aufzustellen und zu betreiben. Wir machen darauf aufmerksam, dass die außerhalb von unserer Autorisierung errichtete Zelte und Anlagen, nicht durch unseren Sicherheits- und Rettungsdienst betreut werden. Bei Verstößen gegen diese Verpflichtungen oder sonstige Sicherheitsanordnungen des Veranstalters behält sich der Veranstalter insbesondere jegliche Besitzstörungs- und Schadensersatzansprüche vor. G. RückerstattungIm Falle einer kurzfristigen Absage der Veranstaltung, aus welchen Gründen auch immer (z.Bsp. "Gefahr in Verzug", Schlechtwetter, höhere Gewalt, Terror etc.), ist eine Rückerstattung bereits gezahlter Leistungen sowie nicht in Anspruch genommener Leistungen, nicht möglich. Die Verpflichtung zur Zahlung des Gebuchten/Reservierten bleibt aufrecht . H. Rücktritt vom Mietvertrag - Nichtinanspruchnahme des PagodenzeltesNimmt der Mieter das angemietete Zelt/Equipment aus Gründen nicht in Anspruch, die in seiner Sphäre liegen, so tritt keine Befreiung von der Verpflichtung auf Zahlung des Mietpreises ein. Der Mieter hat in solchen Fällen folgende Storno-Pauschalen zu entrichten: Dem Mieter bleibt es unbenommen, keinen oder einen niedrigeren Anspruch des Vermieters nachzuweisen. Dem Vermieter bleibt es vorbehalten, einen höheren Schaden oder Entschädigungsanspruch nachzuweisen. Die Mitteilung über die Nichtinanspruchnahme hat in jedem Falle schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs der Mitteilung beim Vermieter. I. Rücktritt von der Bestellung - Nichtinanspruchnahme von Catering und Tischen im VIP-Gold und VIP-Diamond BereichNimmt der Besteller die bestellten Tische und Catering aus Gründen nicht in Anspruch, die in seiner Sphäre liegen, so tritt keine Befreiung von der Verpflichtung auf Zahlung des Auftragspreises ein. Der Besteller hat in solchen Fällen folgende Storno-Pauschalen zu entrichten: Die Mitteilung über die Nichtinanspruchnahme hat in jedem Falle schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs der Mitteilung beim Veranstalter. J. Miete eines VIP-Clubs im Ernst-Happel-Stadion1. Der Benützer haftet für alle im Zusammenhang mit der Benützung des VIP-Clubs entstehenden Schäden, die von ihm, seinen Beschäftigten, Beauftragten und der im VIP-Club anwesenden Besucher verursacht werden und hat diese unverzüglich zu ersetzen. Sämtliche Schäden im VIP-Club sind von dem Benützer unverzüglich dem Veranstalter zu melden und nach Rechnungslegung an die Business Run Eventorganisation GmbH zu überweisen. 2. Die Business Run Eventorganisation GmbH übernimmt für von dem Benützer bzw. Dritten eingebrachtes Gut keine wie immer geartete Haftung. 3. Der Benützer trägt die volle Haftung für alle Sach- und Personenschäden, die im Zusammenhang mit der Benützung des VIP-Clubs entstehen und hat die Business Run Eventorganisation GmbH für diesbezügliche Forderungen Dritter schad- und klaglos zu halten. 4. Der Benützer hat für die Einhaltung der Hausordnung durch seine Beschäftigten, Beauftragten und der im VIP-Club anwesenden Besucher zu sorgen. Der Benützer haftet der Business Run Eventorganisation GmbH gegenüber für alle Nachteile, die ihr aus der Nichtbeachtung dieser Bestimmung entstehen. 5. Den Mitarbeitern der Wiener Sportstätten und der Business Run Eventorganisation GmbH ist jederzeit der ungehinderte Zutritt zu gestatten. 6. Den Anordnungen des Personals der Wiener Sportstätten und der Business Run Eventorganisation GmbH ist Folge zu leisten. 7. Da eine räumliche Trennung des Veranstaltungsortes nicht möglich ist, wird darauf hingewiesen, dass ein generelles Rauchverbot einzuhalten ist. K. B2Mission: Datenschutzerklärung, Allgemeine Geschäftbedingungen, VertragsbedingungenDie Datenschutzerklärung für B2Mission können Sie hier als PDF downloaden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für B2Mission können Sie hier als PDF downloaden. Die Vertragsbedingungen über den Kauf von Teilnehmecode für B2Mission können Sie hier als PDF downloaden. Gerichtsstand: Wien |