Main area
Nordic Walking beim Wien Energie Business Run
Die folgenden Informationen zum Thema Catering gelten vorbehaltlich noch nicht bekannter COVID-19 Maßnahmen und Auflagen seitens der Regierung und Behörden.
Am 22. September 2022 findet der 21. Wien Energie Business Run, wieder mit einem eigenen Nordic Walking Bewerb, statt.
Alle Nordic Walking TeilnehmerInnen starten in den letzten beiden Startblöcken nach den Läufern um 19:55 und 20:00 Uhr. Wir ersuchen alle Nordic Walking TeilnehmerInnen um Einhaltung der Startzeiten.
Beim Zutritt in den Startbereich werden wieder die Startzeiten und Startnummern genau kontrolliert. Die vorgegebene, zu Ihrer Startnummer zugehörige Startzeit ist unbedingt einzuhalten. Es erhalten nur diejenigen TeilnehmerInnen Zugang zum Startblock, derren Startblock zum Start aufgerufen wurde bzw. an der Reihe ist. Falsche Startnummern werden in die richtigen Blöcker verwiesen. Zu spät Kommende werden vor Ort von den Securities in die folgenden Startblöcke eingewiesen. TeilnehmerInnen, die über die seitlichen Absperrungen klettern, werden ausnahmslos disqualifiziert.
Laufende TeilnehmerInnen werden disqualifiziert und aus dem Bewerb genommen. Es geht beim Business Run nicht um Bestzeiten und Sieg, sondern um den Olympischen Gedanken: "Dabei sein, ist Alles. Nicht das Ergebnis, sondern das gemeinsame Erlebnis zählt."
Nordic Walking ist mehr als bloßes Gehen mit Stöcken - nur durch die richtige Technik erzielen Sie den bestmöglichen Gesundheitsnutzen.
Nordic Walking hat sich von einer Trendsportart zu einer Gesundheitsbewegung entwickelt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, NW ist ein Kreislauftraining, NW löst Muskelverspannungen, NW ist zur Gewichtsreduktion das optimale Training, NW ist leicht erlernbar, NW ist besonders gelenkschonend, NW trainiert 90 % der Gesamtmuskulatur Kraft + Ausdauer + Koordination = Nordic Walking.
Teilnahme nur mit Nordic Walking-Stöcke oder Smovey.
Zeitmessung
Die Zeitmessung und Ergebniserstellung erfolgt von der Firma PENTEK timing mit dem Chip in der Startnummer. Der Chip ist bereits auf der Rückseite der Startnummer befestigt und darf nicht entfernt oder geknickt werden.
Weiterführende Informationen
...rund um den Wien Energie Business Run entnehmen Sie bitte von unserer Website.
Haftung
Für Unfälle, Verletzungen oder Schäden an einer Person oder Sache, welcher Verursacher auch immer, wird vom Veranstalter und sonstiger an der Veranstaltung beteiligter Personen keinerlei Haftung übernommen. Jeder TeilnehmerIn ist über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätigt ausdrücklich mit der Anmeldung, dass er auf eigene Gefahr und Verantwortung an der Veranstaltung teilnimmt. Er wird keine wie auch immer gearteten Ansprüche gegen den Veranstalter bzw. Sonstige an der Veranstaltung beteiligte Personen stellen. Mit der Anmeldung werden die Wettkampfbestimmungen und Organisationsvorschriften sowie ev. Änderungen anerkannt. Eine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung genannten Daten, die von ihm im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Wien Energie Business Run gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen - Filme, Video Cassetten etc. - ohne Vergütungsansprüche seinerseits genutzt werden dürfen. Gerichtsstand Wien. Änderungen vorbehalten.